LF-R 400
H-Feldsonde 100 KHz bis 50 MHz


Kurzbeschreibung
Die H-Feldsonde LF-R 400 besitzt aufgrund ihres großen Durchmessers (25 mm) eine hohe Empfindlichkeit und eignet sich für Messungen im Abstand von bis zu 10 cm um Baugruppen und Geräten.
Die LF-R 400 ist eine passive Nahfeldsonde. Mit ihrem großen Durchmesser (25 mm) erfasst sie gegenüber der Nahfeldsonde LF-R 50 (10 mm) und LF-R 3 (3 mm) wesentlich mehr Magnetfeld und ist deshalb empfindlicher. Die H-Feldsonde LF-R 400 hat jedoch gegenüber der H-Feldsonde LF-R 50 und LF-R 3 eine geringere Auflösung. Die Nahfeldsonde ist klein und handlich. Sie hat eine Mantelstromdämpfung und ist elektrisch geschirmt. Die Nahfeldsonde wird an einen Spektrumanalysator oder ein Oszilloskop mit 50 Ω Eingang angeschlossen. Die H-Feldsonde besitzt intern keinen 50 Ω Abschlusswiderstand.